Mein Schiff 4 von Dubai bis Antalya Afrika Umrundung
Urlaubsanfang
Urlaubsanfang
Bin mit meinem Shuttleservice zum Flughafen und dann in nur 15 Minuten vom Koffer abgeben und der Pass und Handgepäcks Kontrolle bis zum Gate. Da hat es noch mal 10 Minuten gedauert. Der Abflug war 30 Minuten verspätet, die Ankunft aber pünktlich. Der A380 war schon etwas älter aber sehr gepflegt. Der Service war auch hervorragend. Da ich ein Essen vorbestellt hatte, bekam ich es auch als erster. Sehr leckeres Hühnchen mit Bohnen und Kuskus. Der Weg vom Flugzeug bis zum Transferbus waren 2,2 Kilometer. Für einige eine Tortur. Die Pass Kontrolle am Schiffsterminal dauerte nicht einmal eine Minute, aber das Einchecken am Schiff dann noch einmal 20 Minuten. Erst einmal zum Frühstück in den Ankelsmannsplatz. Mittagessen auch da. Gegen 14 Uhr war meine Kabine fertig und ich habe erst einmal 2 Stunden Mittagsschlaf gehalten. Dann Koffer auspacken und sich langsam fürs Abendessen fertig machen. Gab reservierte Tische für Alleinreisende. Waren angenehme Gäste. Nach dem Abendessen wollte ich noch ein, zwei Campari Soda an der TUI Bar trinken und dann ins Bett gehen. Der Abend war dann so lustig mit meinen Nachbarn an der Bar, das ich leicht versackt bin und erst um 12 Uhr in der Koje lag.
Dubai
Dubai
Um 9 Uhr war ich zum Frühstück im Ankelsmannplatz. Danach relaxen am Indoor Pool. Vor dem Ablegen hatten wir schon zwei Ausschiffungen. Um 13 Uhr gab es Mittagessen im Gosch. Nach dem Ablegen ging es auf eine Liege am Pool. Es war relativ windig, was nicht jedermanns Sache war. Für das Abendessen im Atlantik war ein großer Bereich für die Alleinreisenden reserviert. Essen und die Gesellschaft waren gut. An der TUI Bar blieb es dann auch nicht bei einem Absacker.
Muskat
Nach einer ruhigen Nacht bin ich erst einmal um 9 Uhr zum Frühstück aufgestanden. Danach bin ich dann durch den Fischmarkt in die Stadt spaziert. Eigentlich wollte ich mir das alte Fort anschauen aber nachdem ich mich zweimal verlaufen habe, bin ich nur noch in den Alten Markt gegangen. Die 25 Grad fühlten sich wie 35 Grad an. Ich war froh nach 6 Kilometer wieder zurück zu sein. Zum Mittagessen dann nur Salat und viel Wasser. Den Nachmittag habe ich dann am Pool verbracht. Das Abendessen war wieder in geselliger Runde. Auch der Absacker an der TUI Bar war wieder nicht nur einer.
Seetage
Erster Seetag
Heute war der erste Seetag von 25 und ich hatte das erste Mal keine freie Zeit. Nach dem Frühstück erst einmal auf eine Liege im Schatten und als die Sonne meine Liege erreichte war Mittagszeit. Also auf zum Gosch Fisch essen. Der frühe Nachmittag war mit allerlei Leute kennen lernen belegt. Um 16:30 bin ich dann das erste mal zum Shuffleboard gegangen. Kurz Duschen und ab zum Abendessen wo es heute hitzige Diskussionen über Politik gab. Etwas anstrengend und hoffentlich auch das letzte Mal. Den Absacker hab ich dann in der Außenalster bekommen.
Zweiter Seetag
Heute einmal etwas früher zum Frühstück und um 9:30 an den Pool. Ich hätte nicht gedacht, das es so viele freie Liegen gibt. Nach dem Mittagessen etwas Bewegung auf dem Sonnendeck und dann in die Sauna zum Eiskugel Aufguss. Noch ein Kaffee und dann einen Aperitif und schon war es Zeit fürs Abendessen. Die Absacker gab es heute an der TUI Bar und an der Außenalster.
Dritter Seetag
Nach dem Frühstück das erste Mal zwei Mantas gesehen. Und wieder eine Liege im Schatten gefunden. Von 12 bis 14 Uhr wurde in der Sport Arena gegrillt. Da dort aber eine Schlange von mehr als 50 Leuten stand bin ich wieder lieber zum Gosch gegangen, ist eh gesünder. Am Nachmittag dann in der Kabine etwas Mittagsschlaf um frisch zum Aufguss in die Sauna zu gehen. Der Außenbereich war wegen Wind leider gesperrt. Heute hatte ich einen Tisch beim Abendessen erwischt, wo der Service etwas zu wünschen übrig ließ. Die Außenalster war wieder sehr voll als wieder an die TUI Bar. Trotz guter Unterhaltung war ich um 10 Uhr auf der Kabine.
Vierter Seetag
Auch heute wieder nach dem Frühstück auf das Pooldeck. Eine Kiege im Schatten war um 9:45 Uhr kein Problem. Nach der Äquatortaufe kam dann die Sonne und ich bin zum Mittagessen gegangen. Danach noch einmal eine Liege im Schatten zubekommen ist schwierig. Heute hat es geklappt und ich wurden noch mit zwei Delphin Schulen belohnt. Auch sah man eine Menge fliegende Fische. Heute mal keine Sauna. Dafür ausgiebig Kaffe und Kuchen. Abendessen wieder im Atlantik. Den Abend habe ich an der klebrigen Theke der Außenalster verbracht. Sehr Nette Unterhaltung mit einer Dame die sehr aktiv in den Sozialen Medien unterwegs ist. (Ohne Handy geht nichts) Den Absacker gab es an der TUI Bar.
Fünfter Seetag
Heute Morgen habe ich mich etwas gewundert, dass relativ wenige beim Frühstück waren. Auch gab es mehrere Liegen im Schatten. Gegen 11 Uhr erzählte der Kapitän etwas von Zeitumstellung. Ha, die Nacht wurde die Zeit um eine Stunde zurückgestellt. Weder in der Bordzeitung noch eine Info in der Kabine. Heute gab es die ersten angekündigten kurzen Regenschauer. Also erstmal von der Liege runter und Mittagessen gehen. Danach eine überdachte Liege bekommen. Und jetzt gab es einen kurzen aber heftigen Tropenschauer und alle rannten umher. Am Nachmittag war ich zum Aufguss in der Sauna. Heute ganz schön voll. Nach dem Abendessen noch in die TUI Bar und endlich mal früher in die Koje.
Sechster Seetag
Zuerst Frühstücken, dann auf eine Liege. Dann ein kräftiger Regenschauer. Also noch ein Kaffee im Ankelsmann. 15 Minuten später, strahlender Sonnenschein. Auch jetzt hatte ich Glück eine Liege im Schatten zu finden. Nach dem Mittagessen wieder auf die Liege. Am Nachmittag dann in die nicht so volle Sauna. Beim Abendessen ist mir dann ein Stück Fenchel im Hals stecken geblieben. Sehr unangenehm. Am Abend bin ich einmal durch alle Bars, aber vernünftige Gesprächspartner habe ich nicht gefunden. So bin ich schon um 10 Uhr auf die Kabine.
Siebter Seetag
Nach der Zeit Umstellung bin ich um 7:30 Uhr zum Frühstück. Am Pool waren alle Liegen im Schatten belegt. Oje habe ich gedacht, das kann ja was werden. Also erst einmal in Ruhe frühstücken, dann auf die Kabine den Sonnenschutz auftragen. Handtuch schnappen und los. Ich bin direkt auf das oberste Deck und da gab es unzählige Liegen in der Sonne, aber auch zahlreiche im Schatten. Mittags etwas Fisch im Gosch und wieder auf die Liege. 16 Uhr Aufguss in der Sauna. Um 18 Uhr warteten die ersten schon an unserem runden Tisch. Am Abend gab es die White Night Party auf dem Pooldeck. Stimmung war gut, aber ich als Nichttänzer wollte nicht den ganzen Abend stehen. Also TUI Bar, war sehr leer aber ich hatte wieder einen lustigen Abend. Lange nicht mehr so viel gelacht.
Achter Seetag
Irgendwie bin ich hier sehr früh wach. Heute war ich schon um 7:15 Uhr im Ankelsmann und musste feststellen, dass er erst um 7:30 heute aufmacht. Also erst einmal einen Kaffee in der Backstube und ging es los. Als Nächstes Sonnenschutz auflegen und eine Liege suchen. Gegen 8:30 kein Problem. Den ganzen Tag gab es Sonnenschein mit leichten Wolken und zur Mittagszeit einen kurzen Regenschauer. Das Meer sah sehr glatt aus aber es gab lang gezogene Wellen und das Schiff schaukelte kräftig. Langsam wird alles zur Routine. Nachmittag Sauna, dann Kaffee trinken. Jetzt Abendessen und den Abend an einer Bar ausklingen lassen.
Durban & Gqeberha
Durban
Heute mal etwas länger geschlafen denn mein Einreise Slot ist erst um 11:15 Uhr. Außerdem ist für den ganzen Tag Regen angesagt. Nach dem Frühstück und der Einreise habe ich mir mit zwei meiner Tischdamen ein Taxi genommen. Als erstes zum Victoria Street Market und Fisch Markt. Danach zu zwei Aussichtspunkten über Durban. Bei strömenden Regen ging es weiter vorbei am Botanischen Garten zum WM Stadion, Pferderennbahn und Baseballstadion. Zum Schluss noch ein paar Kilometer an der Strandpromenade entlang zurück zum Schiff. Nach einem kurzen, späten Mittagessen bin ich mit einer meiner Tischdamen noch einmal zu Fuß an die Promenade. In einem Kaffee hatten wir den Weltbesten Cappuccino und ein riesiges Stück Karotten Kuchen. Auf dem Rückweg sind wir durch den uShaka Park mit vielen Restaurants, Geschäften, einem Wasserpark und einem Delphinarium spaziert. Nach dem guten Abendessen einmal an die Waterkant Bar bei guter Musik aber sturen Menschen. Weiter an die Außenalster, die relativ leer war wegen etwas Wind. Aber gute Unterhaltung am Tresen. Den Absacker noch in der TUI Bar. Die Nacht war sehr bescheiden. Wegen des erhöhten Wellengangs wurde das Wasser in den Pools zur Hälfte abgelassen und jetzt knallt jede Welle an die Beckenwandung. Meine Kabine liegt genau darunter.
Neunter Seetag
Heute startete der Tag mit einem Lachs Frühstück im Atlantik Restaurant. Einen Schattenplatz gab es auch, obwohl es heute erst einmal bewölkt mit 23 Grad war. Dann Mittagessen, Kaffee trinken und Abendessen. Zum Schluß noch ein Absacker an der TUI Bar.
Gqeberha (ehem. Port Elizabeth)
Zuerst ein gutes Frühstück dann gegen 8:30 Uhr runter vom Schiff. Bis in die Stadt waren es 1,5 Kilometer. In der Stadt dann das Rathaus, Market Place, Donkin Reserve, eine Kirche mit Gottesdienst und eine Einkaufsstraße. Nach zwei Stunden war ich zurück auf dem Schiff. Nach dem Mittagessen ging es auf eine Liege am Pool. Obwohl es 23 Grad warm war, fühlte es sich durch den starken Wind kälter an. Um 15 Uhr in die Sauna. Unser Tisch beim Abendessen war heute belegt aber die Chefin vom Restaurant hat uns Ersatz besorgt. Abschluss war wie immer in der TUI Bar.
Zehnter Seetag
Heute einmal etwas später zum Frühstück. Ich glaube es könnte der kälteste Tag auf der Reise werden. Trotz Sonnenschein sind es um 12 Uhr nur 18 Grad und kalter Wind kommt auch noch dazu. Für Kapstadt sind morgen 27 Grad angesagt. Und wieder Mittagessen, Kaffee trinken und ein bisschen ausruhen. Nach dem Abendessen gab es die Crewshow heute einmal auf dem Pooldeck. Den Absacker wieder in der TUI Bar.
Kapstadt & Seetag
Kapstadt Tag 1
Nach dem Frühstück bin ich runter vom Schiff. Da wir relativ weit weg vom Hafenterminal lagen gab es einen kostenlosen Bus. Im Hafenterminal war die Hölle los denn die Costa Smeralda hat Passagier Wechsel. Ich bin dann zu Fuß weiter in Richtung Waterfront. Einmal verlaufen, aber dann war ich da. Nach einem ersten Spaziergang musste ich eine neue Regel lernen. Kein Bier vor 11 Uhr. Also bekam ich einen O-Saft mit einem Schuss Weißwein für nur 135 ZAR rund 7 Euro. Nach weiteren Kilometern durch Shoppingcenter habe ich ein Lokal gefunden wo es frisch gezapftes Belgisches Bier gab. So lecker. Zwei mal 0,3 lagen mit Tip bei 120 ZAR, rund 6,10 €. Gegen 14 Uhr und 6 Kilometer spazieren war ich zurück. Etwas Mittagessen und dann eine Liege im Schatten auf Deck 14.
Kapstadt Tag 2
Heute Früh zum Frühstück und drei meiner Tischnachbarinnen verabschiedet. Gut das ich länger bleibe. Eine fliegt mit Emirats in 10 Stunden nach Dubai, dann 2 Stunden Aufenthalt und noch einmal 6 Stunden bis Frankfurt. Ich bin gegen 9 Uhr mit dem Shuttle zum Terminal gefahren und dann zu Fuß in die Stadt. Bin über 10 Kilometer durch die Stadt. Auf der Suche nach einem Bier habe ich auf dem Rückweg eine Kneipe Namens Fireman‘s Arms gefunden. Habe mir ein großes Bier bestellt, war sehr lecker. Als ich von der Toilette kam und bezahlen wollte, hatte der Chef das schon geregelt. Sehr nett die Südafrikaner. Zum Abschluss noch einmal an die Waterfront zum Belgischen Bier. Nach 5 Stunden war ich dann zurück am Schiff. Hier standen mindestens 500, wenn nicht mehr neue Gäste zum Einchecken in der prallen Sonne. Habe mich vorgedrängelt. Noch eine Kleinigkeit zu Mittagessen und dann auf eine Liege. Am Abend waren wir nur noch fünf am Tisch. Am Abend gab es noch eine Vorstellung von Zulu Tänzern auf dem Pooldeck. Heute mal keinen Absacker. Dafür um 10:30 Uhr auf der Kabine.
Kapstadt Tag 3
Heute etwas länger geschlafen und dummes Zeug geträumt. Nach dem Frühstück habe ich mir eine Liege gesucht. Konnte mich kaum entscheiden, alle waren frei. Das wird sich morgen wieder ändern. Gestern hatten wir 39 Grad in der Sonne. Heute bewölkt und nur noch 21 Grad. Ganz schön anstrengend diese Temperatur unterschiede. Am Nachmittag gab es das nächste Chaos. Alle 2500 Gäste mussten wieder zur Ausreise mit Pass bei den Behörden vorstellig werden. Da die Pässe nicht so schnell abgestempelt werden konnten, verzögerte sich das Auslaufen von 17 Uhr auf 20 Uhr. Also Abendessen, dann Außenalster Bar bei 18 Grad und den Absacker in der Waterkant Bar.
Elfter Seetag
Heute Morgen mal ins Atlantik Mediterran zum Frühstück. Danach Pässe abholen und die Einreisekarte und die Ausreisekarte für Namibia ausfüllen. Eigentlich wollte ich zum Shufflebord, aber 18 Grad und starker Wind war nichts für mich. Also ein bisschen rumgetrödelt und schon gab es Mittagessen. Am Nachmittag in eine überfüllte Sauna. Um 16:30 Uhr war wieder Alleinreisende Treff. Nach dem Abendessen ins Theater und den Absacker gab es danach in der TUI Bar.
Swakopmund & Walvis Bay
Swakopmund & Walvis Bay
8:30 Uhr Aufstehen und zum Frühstück. Als Nächstes kam die Passkontrolle mit einer drei Tage Visa freien Einreise. Um 10 Uhr startete dann der Bus Transfer nach Swakopmund. Ein schönes Städtchen. Hier bekam ich das kälteste Bier ever. Sogar der letzte Schluck war noch kalt. Habe dann noch versucht einen Friseur zu finden, der mir den Bart schneidet. Drei geschlossen und einer ausgebucht. Um 13 Uhr fuhren wir in 45 Minuten zurück nach Walvis Bay. Kurz etwas zu Mittag gegessen und dann an die Promenade. Das Fazit des Tages. Swakopmund sehr schön, Walvis Bay muss man nicht hin. Abends wieder das Prozedere mit der Ausreise. Jetzt kommen erst einmal 7 „anstrengende“ Seetage. Heute Nachmittag ist das Internet ausgefallen und nichts geht mehr. Also Abendessen und ein Paar Bars besuchen.
Seetage
Zwölfter Seetag
Heute wurde die Uhr wieder eine Stunde zurück gedreht und ich konnte eine Stunde länger schlafen. Erst einmal zum Frühstück und dann auf eine Liege. Das Chaos blieb aus, denn es waren nur 21 Grad bei einem Wolken und Sonnen Mix. Mittags gab es Sonnenschein satt, aber Liegen immer noch. Wärend des Mittagessen tauchte wieder ein riesiger Schwarm Delphine auf. Es waren mehrere hundert Tiere. Kaffeepause etwas ausruhen auf der Kabine und schon war es Zeit fürs Abendessen. Auf dem Poodeck wurde Sankt Pauli gefeiert und meinen Absacker bekam ich in der Außenalster.
Dreizehnter Seetag
8:30 zum Frühstück und um 9:30 noch eine Liege im Schatten bekommen. Bei 22 Grad heute Morgen war es schon voller. Kurz beim Gosch etwas zu Mittag gegessen und wieder auf die Liege bei über 30 Grad im Schatten. In der Sonne wurden wieder alle Liegen frei. Um 15 Uhr war es vorbei mit dem Schatten und ich bin Kaffee trinken gegangen. Zwei Stunden auf die Kabine und ein Puzzle auf dem IPad gelöst. Etwas die Zeit vertrödelt und so kam ich 15 Minuten zu spät zum Abendessen. Den restlichen Abend haben wir in der Außenalster verbracht. Eine schöne laue Sommernacht. Das erste Mal bis nach Mitternacht an der Bar.
Vierzehnter Seetag
Es waren sehr viele beim Frühstücken. Ich glaube einige haben die Zeitumstellung verpasst. Heute war der erste Tag, wo es mir schwergefallen ist eine Liege im Schatten zu bekommen. Nur wiederwillig rückte man etwas näher zusammen um noch eine Liege dazwischen zu schieben. Gegen 13 Uhr kam dann die Sonne und ich bin Mittagessen gegangen. Um 15 Uhr dann in die Sauna zum Eiskugel Aufguss. Kurzfristig hab ich noch einen Termin beim Friseur zum Bartschneiden bekommen. 20€ für 15 Minuten fand ich schon grenzwertig. Beim Treffen zum Aperitif in der TUI Bar wurde mir gesagt, das ich viel jünger aussehen würde. Bei dem Punkt besser stand es dann 3 zu 2. Am Abend hatten wir einen Tisch im Surf & Turf für 6 Personen bestellt. Der Salat war ok. Die Suppe ging so und nach 1,5 Stunden kam dann das Desaster. Alle sechs Essen waren kalt und ungenießbar. Das einzig heiße waren die Pommes, die auch noch falsch waren. Nach mehreren Chefs kam als letzter der Stellvertretende Küchenchef und entschuldigte sich für das Desaster. Wir wurden eingeladen es an einem anderen Tag noch einmal zu versuchen und die Rechnung wurde komplett gestrichen. Damit wir noch etwas in den Magen bekommen konnten sind wir in die Backstube. Den Rest des desaströsen Abend waren wir in der Außenalster.
Fünfzehnter Seetag
Heute Morgen war es schon 31 Grad um 9 Uhr. Nach dem Frühstück noch ein letztes Plätzchen im Schatten auf Deck 14 bekommen. Im laufe des Vormittag zogen Wolken auf und die Temperatur stieg auf 34 Grad. Es hatte 90% Luftfeuchtigkeit und es war auf Deck kaum auszuhalten. Also Mittagessen bei Gosch und dann den Nachmittag vertrödelt. Unser Stammtisch war bis auf Kurt, der ein Shuffle Board Tunier spielte, pünktlich um 6 Uhr am Tisch. Auf dem Pooldeck gab es dann die zweite White Night auf der Reise. Ein paar Fotos von unserer Truppe und einige Campari Soda später war der Abend auch schon vorbei.
Sechszehnter Seetag
Heute wieder den letzten Schattenplatz auf Deck 14 nach dem Frühstück ergattert. Jetzt nehmen die Temperaturen auch wieder langsam ab. Es waren nur 30 Grad um 10 Uhr. Da wir um 5 Uhr heute Morgen den Äquator überquert haben gab es um 11 Uhr die Tauf Zeremonie auf dem Pooldeck. Um 12 Uhr gab es einen Regenschauer und ich bin zum Mittagessen ins Gosch gegangen. Am Nachmittag dann in die Sauna und später noch zum Kaffee trinken. Der Himmel hat sich komplett zugezogen und es regnet immer mal wieder. Heute starten wir den zweiten Versuch im Surf & Turf. Sehr leckeres Steak und guter Service. Unsere Tischdamen sind dann ins Theater und Ludwig und ich haben den Abend in der Außenalster ausklingen lassen.
Siebzehnter Seetag
8 Uhr aufstehen und zum Frühstück. Der Himmel sah sehr bedeckt aus. Trotzdem mal mit Sonnencreme eingecremt und mal wieder einen der letzten Liegen im „Schatten“ bekommen. Es dauerte dann auch nicht lange und die Sonne kam raus. Gegen 11 Uhr gab es eine Seenot Rettungsübung für die Crew, wo alle Gäste die über 28 Tage an Bord sind an ihre Musterstation vorstellig werden mussten. Bordkarte Einscannen war nicht, es wurden wieder Tabellen abgehakt. Die Temperatur zur Mittagszeit von 30 Grad sind trotz 85% Luftfeuchtigkeit angenehmer als die letzten Tage. Da der leichte Wind vom Bug herkommt, addiert er sich mit unser Fahrtgeschwindigkeit. Mittagessen wieder im Gosch. Am Nachmittag in die Sauna, danach einen Film anschauen und schon ist es Zeit fürs Abendessen. Den Rest des Abends war ich an der Außenalster Bar bei 23 Grad aber viel Wind.
Achtzehnter Seetag
Da die Uhr wieder eine Stunde zurückgestellt wurde, war ich um 7:30 wach. Also früh Frühstücken. Seit gestern ist ein erhöhter Hygienestandart angesagt. Jeder der in ein Restaurant möchte muss sich zuerst die Hände waschen und dann desinfizieren. Außerdem wurde durchgesagt, das man bitte die zur Verfügung gestellten Zangen am Buffet benutzen soll. Der verblödenden Menschheit muss man alles vorgeben. Anstand, Respekt und Hygiene geht immer mehr verloren. Trotz 22 Grad war es im Schatten durch den Wind so kalt, dass ich mir eine Jacke holen musste, wäre besser in die Sonne gegangen. Ansonsten lief der Tag genau wie die anderen. Mittagessen, Sauna, Kaffee trinken, eine Serie am IPad schauen und dann zum Abendessen gehen. Den Abend haben wir bei zu lauter und schräger Musik in der Schaubar verbracht.
Praia & Seetage
Praia Kapverden
Nach dem Frühstück bin ich mit Kurt in die Stadt gefahren. Shuttlebus 9€. Wir sind dann zwei Stunden durch die Stadt spaziert und obwohl heute am Sonntag alles zu haben sollte, gab es doch genug zu sehen. Den Trödel Markt hatte man aus den Zelthallen einfach auf die umliegenden Straßen ausgelagert. Nach 2,5 Stunden waren wir zurück auf dem Schiff. Nach dem Mittagessen ein bisschen auf die Liege und die Sonne genießen. Nach dem Abendessen wollte ich an die Außenalster, aber der Wind war zu stark und kalt. Auch die Pool Party war nur schwach besucht. Also ein Platz an der TUI Bar gesucht. Dort hatte ich wieder interessante Gesprächs Nachbarn. Es gibt doch viele Menschen die schon mehrere Weltreisen gemacht haben. Meine Tischdamen kamen dann auch noch und es gab noch den ein oder anderen Absacker.
Neunzehnter Seetag
Heute wurde uns durch die Uhr Umstellung eine Stunde genommen und auch ich war eine Halbe Stunde später beim Frühstück. Danach eine Liegeinsel gefunden, die etwas vor dem Wind schützt. Der normale Wind aus dem Norden addiert mit dem Fahrtwind sind über 90 Stundenkilometer. Ganz schön kalt bei 20 Grad und Sonnenschein. Nach dem Mittagessen etwas durch den Sturm auf Deck 14 spaziert und dann in die Sauna. Kurz zum Kaffee trinken und dann noch die letzte Folge von The Arc auf dem IPad geschaut. Nach dem Abendessen habe ich versucht einen Platz an den Innenbars zu bekommen, alles überfüllt. Also eine Jacke geholt und an die Überschau Bar. Die liegt etwas im Windschatten. Kurze Zeit später tauchte ein Teil meiner Tischnachbarn auch auf und es wurde noch ein sehr lustiger Abend. Um 0:15 war für mich dann endlich Schluss.
Zwanzigster Seetag
Heute Morgen bin ich erst um 9 Uhr wach geworden und beim Frühstück war Hochbetrieb. Danach wieder eine Insel im Schatten gesucht, da diese etwas Windgeschützter sind. Jetzt sind immer genügend Schattenplätze vorhanden nur Sonnenliegen am Pool werden rar. 20 Grad ist ok, aber der Wind ist kalt und weht mit ca 70 Stundenkilometern über Deck 14. Nach dem etwas späteren Mittagessen ging ich wieder in die Sauna. In der Himmel und Meer Lounge konnte ich fliegende Fische, fliehende Fische und jagende Delfine beobachten. Nach der Sauna hatte ich natürlich kein Handy für Fotos dabei. Abendessen und den Rest des Abends in der Überschaubar.
Las Palmas & Seetag
Las Palmas Gran Canaria
Erst einmal in Ruhe Frühstücken und dann mit Conny im leichten Nieselregen bei 18 Grad durchs Einkaufszentrum in Richtung Las Canteras. Zuerst die Strandpromenade entlang und den wenigen Sportlern zuschauen. Auf dem Rückweg noch ein Bier am Park. Um 13:30 Uhr waren wir zurück auf dem Schiff. Erst etwas Mittagessen dann in die Sauna. Um 17 Uhr sind wir ausgelaufen. Beim Abendessen habe ich dann erfahren, das in Maspalomas die Sonne bei 26 Grad geschienen hat. Noch einen Absacker an der TUI Bar und die Uhr wieder eine Stunde vorgestellt und dann ab in die Kabine.
Einundzwanzigster Seetag
Nach dem Frühstück habe ich mir wieder eine Windgeschützte Ecke auf dem Pooldeck gesucht. 19 Grad und Windgeschwindigkeit von 116 Stundenkilometern bescherten Unmengen freie Liegen. Mit Fließjacke war es gut und bequem auszuhalten. Da der Wellengang ständig zunahm wurde etwas Wasser aus den Pools gelassen. Nach dem Mittagessen im Gosch bin ich wieder auf meine Liegeinsel gegangen. Bei 20 Grad und 67/104 Stundenkilometern Wind von Achtern lies es sich gut aushalten. Wenn man über das Schiff geht machen sich die 6 bis 7 Meter hohen Wellen schon bemerkbar. 15 Uhr Sauna, 16 Uhr Kaffeetrinken und dann warten auf das Abendessen. Da die Bars überfüllt waren, sind wir wieder in der Schaubar gelandet bei etwas zu lauter und mittelmäßigen Musik. Noch ein Absacker und dann ins Bett.
Gibraltar
Gibraltar
Heute etwas länger geschlafen da wir erst um 11 Uhr ankommen Die Emerald Princess liegt schon im Hafen. Der Wetterbericht sagt Regen von 11 bis 15 Uhr voraus. Schauen wir mal, um 10:50 Uhr ist es nur bewölkt bei 18 Grad. Nach langem Hickhack mit den Behörden konnte man endlich um 12:15 das Schiff verlassen. Erstmal aus dem Hafen raus und nach einem Kilometer war man in der Innenstadt Alles interessante lag an der Main Street. Habe dann eine Taxitour auf den Felsen gebucht. Eine sehr schöne Tropfsteinhöhle, einige Aussichtspunkte, eine Skybridge und eine Menge Affen am Gipfel. Die bekannten Tunnel habe ich ausgelassen, den sonst hätte ich den Halben Berg herunter laufen müssen. Auf dem Rückweg noch ein gutes Guinness für 5£ in einem Pub genossen und dann doch noch zum Schluss in einen leichten Schauer gekommen. An Bord noch einen Kaffee getrunken, etwas Nachrichten geschaut und dann zum Abendessen. Wegen Platzmangel sind wir dann wieder in der Schaubar gelandet.
Seetage
Zweiundzwanzigster Seetag
Außer Frühstück, Mittagessen, Kaffee trinken, Abendessen und einen Absacker n der TUI Bar, gab es nichts Besonderes, nur den ganzen Tag Sonnenschein.
Dreiundzwanzigster Seetag
9 Uhr Frühstücken im Ankelsmann, dann um 10 Uhr auf eine Sonnenliege, im Schatten ist es zu kalt. Auf der Steuerbordseite war dann zu heiß, also nach Backbord. Gegen 12 Uhr zeigte das Thermometer 26 Grad und der Wund war genauso schnell wie das Schiff. Also Windstille auf den Decks. Nach dem Mittagessen noch etwas in der Sonne Chillen und dann in die Sauna zur Aroma Eiskugel. Danach zum Kaffeetrinken. 1,5 Stunden entspannen in der Kabine und dann ins Hanami by Tim Raue zum Abendessen. Selten so gut gegessen. Am Abend war Weltentdecker Pool Party, die bei angenehmen 19 Grad gut besucht war. Den Absacker nahmen Conny und ich in der Außenalster.
Vierundzwanzigster Seetag
Heute erst gegen 9:30 zum Frühstück und danach bei 16 Grad und stürmischen Winden am Pooldeck in eine Muschel. Es ist zu kalt und ich verziehe mich in die TUI Bar zu einem Latte Macchiato. Um zum Mittagessen ins Gosch zu kommen musste man sich überall festhalten, denn heute hatten wir den stärksten Seegang von der ganzen Reise. Dementsprechend war der Betrieb in der Sauna auch gering. Kaffee ist heute wegen Müdigkeit ausgefallen. Abendessen mit Käsebuffet im Atlantik. Kurz einmal ins Theater geschaut und danach den Absacker in der TUI Bar.
Fünfundzwanzigster Seetag
Durch die Zeitumstellung bin ich heute erst um 9:30 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück mal geschaut wie das Wetter heute ist. 11 Grad, Nebel und Regen. Also den ganzen Tag rumgegammelt. Mittagessen, Sauna, Film auf dem IPad schauen. Abendessen im Atlantik und danach ins Theater zur Cruise Show. Nach 20 Minuten war ich wieder raus. Wie man eine Show so verhunzen kann, gelingt nur unserem Zirkusdirektor. Absacker und erste Verabschiedungen gab es dann in der TUI Bar.